
© Foto: Thilo Rückeis
Tagesspiegel Plus
Brennpunkte, Schulden, Mietendeckel: Berlins Wohnungsbaugesellschaften rebellieren gegen Lompscher
Immer mehr Wohnungen für Geringverdiener, dauerhaft niedrige Mieten: Die städtischen Firmen fürchten hohe Schulden und neue Brennpunkte. Viele Bauvorhaben sind gefährdet.
Von Robert Kiesel
Stand:
Berlin braucht neue Mietwohnungen, bezahlbar und möglichst öffentlich gefördert. So der erklärte Wille der rot-rot-grünen Koalition. Auf diesem Wege soll erstens Menschen mit geringem Einkommen ein Dach über dem Kopf gesichert werden und zweitens die sogenannte „Berliner Mischung“ erhalten bleiben.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true