zum Hauptinhalt
Der Stadtteilgarten Schillerkiez auf dem Tempelhofer Feld. Hier pflanzen Anwohner in Hochbeeten Blumen, Gemüse und Kräuter ein. Gartenzwerg Foto: Kitty Kleist-Heinrich

© Tagesspiegel/Kitty Kleist-Heinrich

Tagesspiegel Plus

Lang lebe die Laube: Finger weg von Berlins Kleingärten!

Ob der Wohnungsnot lieber Kleingärten als Grünflächen bebauen? Für grundfalsch und unsozial hält unser Autor diesen Vorschlag. Und liefert Ideen, wo Berlin Raum für Wohnungen hätte.

Stefan Jacobs
Ein Kommentar von Stefan Jacobs

Stand:

„Bebaut lieber Kleingärten als Grünanlagen!“, hat eine Kollegin hier vor ein paar Tagen gefordert – und plausibel klingende Argumente mitgeliefert – allen voran jenes, dass es zwar ein Recht auf eine Wohnung gebe, aber keines auf einen privaten Kartoffelacker in bester Lage. So weit, so wohlklingend.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })