
E-Antrieb, Abstellplätze, Winterproblematik : So Alltagstauglich sind die aktuellen Lastenräder
Cargobikes sind ein wichtiger Baustein der Verkehrswende. Familien, Handwerker und Urlaubsradler zeigen, welche Modelle sich wie im Alltag schlagen.
Man kann sein Lastenrad so richtig gern haben, manche würden vielleicht sogar von einer richtigen Liebe sprechen. Diese Frau zum Beispiel, circa Mitte 30, Brille auf der Nase, Forscherin von Beruf, gerade biegt sie in die Hofeinfahrt ein, auf dem Weg zum Fahrradladen. Sie bremst und steigt ab. Einmal zur Notfallreparatur bitte, bis heute Nachmittag, ginge das? „Ich muss mein Kind von der Schule abholen“, erklärt sie. Das Lastenrad ist ihr Transportmittel für alles. „Auto brauch ich nicht“, sagt sie. Fast zärtlich streicht sie ihrem Rad über den Sattel, nimmt den Akku raus und ruft: „Passt gut drauf auf.“
Velogut heißt der Fahrradladen. Lastenräder sind sein Angebot. Manche haben Transportkisten geladen, andere bieten Plätze für zwei oder drei Kinder. Manche sind tiefergelegt, andere wirken wie eine Rikscha. Wieder andere haben drei Räder und sehen schon gar nicht mehr aus wie ein Fahrrad. Dazwischen wuseln Menschen. Sie schauen, sie staunen und probieren aus. Ein Lastenradparadies.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden