
Leben mit dem Klimawandel: Wie man Haus und Wohnung vor Starkregen schützen kann
Wetterextreme mit Überschwemmungen häufen sich. Welche Möglichkeiten haben Mieter und Bauherren?
Die jüngsten Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz lassen auch in anderen Landesteilen Menschen nervös werden. Was, wenn die Wassermassen eines Unwetters ins Eigenheim oder die Mietwohnung eindringen? Ganz unwahrscheinlich ist das nicht, denn Starkregenereignisse haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Sie gelten als Folge des Klimawandels und können auch jenseits der bekannten Risikogebiete auftreten.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden