zum Hauptinhalt
Pfarrer Gregor Hohberg, Rabbiner Andreas Nachama, Imam Imam Kadir Sanci stehen anlässlich der Grundsteinlegung vor der Baugrube des House of One am Petriplatz in Berlin.

© IMAGO/bildgehege

Tagesspiegel Plus

Letzte Hoffnung fürs House of One?: Berliner Religionsprojekt will 16 Millionen Euro Baukosten einsparen

Schon eher House of Wann: Ein Dreireligionenhaus soll künftig auf dem Petriplatz in Mitte stehen. Doch seit der Grundsteinlegung 2021 ruht die Baustelle. Kommt das Projekt noch voran?

Stand:

Seit Jahren klafft auf dem historischen Petriplatz in Mitte eine prominente Baulücke. Dort, wo einst die Petrikirche stand, sollen künftig unter einem Dach drei Religionen vereint werden. Die Idee der ersten „Kirchenmoscheesynagoge“ Berlins entstand im Jahr 2011. Zehn Jahre später, Ende Mai 2021, wurde der Grundstein gelegt. Seitdem ruht die Baustelle.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })