
© dpa
Newsblog zur CDU Steglitz-Zehlendorf: Heilmann gewinnt Showdown gegen Wellmann
Deutlicher Sieg für den Ex-Justizsenator: Thomas Heilmann wird für die CDU Steglitz-Zehlendorf in die Bundestagswahl ziehen. Konkurrent Karl-Georg Wellmann hat die Versammlung schnell verlassen. Unser Newsblog.
Stand:
Showdown im Cole-Sports-Center am Hüttenweg in Dahlem: Die CDU Steglitz-Zehlendorf hat über ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl abgestimmt. Der Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann und der CDU-Kreischef Thomas Heilmann bewarben sich beide darum - und lieferten sich seit Wochen einen Machtkampf. Zuletzt gab es Vorwürfe gegen Wellmann, in die Manipulation einer Mitgliederbefragung verwickelt zu sein. Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem Newsblog.
Das war unser Newsblog zur CDU Steglitz-Zehlendorf
Die Entscheidung ist gefallen, Thomas Heilmann wird für die CDU Steglitz-Zehlendorf in die Bundestagswahl ziehen.
Monika Grütters und die Fälschungsaffäre
In der Fälschungsaffäre in Steglitz-Zehlendorf hält sich Monika Grütters auffällig zurück. Viele sehnen sich nach einem Machtwort der Landesvorsitzenden, denn die Schlammschlacht hat erst begonnen. Doch die Berliner CDU-Chefin ist wieder zaghaft.
Sabine Beikler und Werner van Bebber waren heute bei der Wahl dabei. Leser Sie hier die ganze Reportage.
Wellmann äußert sich auf Facebook
Karl-Georg Wellmann hat auf seiner Facebook-Seite ein Statement zur heutigen Wahl veröffentlicht.
"Ich akzeptiere diese Entscheidung und gratuliere Thomas Heilmann zur gewonnenen Wahl. Für mich gehen damit 16 bewegte Jahre in der Politik, vier im Berliner Abgeordnetenhaus und zwölf im Bundestag, zu Ende", heißt es darin.
"Ich werde meine freie Zeit nach dem Ende dieser Legislaturperiode nutzen, um mich intensiv wieder meinem Beruf als Rechtsanwalt und Notar zu widmen. Ich werde meine Partei selbstverständlich weiterhin unterstützen, insbesondere um die Situation im Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf möglichst schnell zu befrieden und diesen für die Zukunft gut aufzustellen." Weiterhin werde er die "Bemühungen um die juristische Aufklärung des Sachverhaltes" vorantreiben. "Die Wahrheit muss ans Licht", schreibt Wellmann.
Heilmann nimmt die Wahl an
Heilmann nimmt die Wahl an. Es gibt viel Jubel und nur wenige Buhstimmen. Heilmann bedankt sich in einer kurzen Rede, dann geht es weiter mit der Wahl der Delegierten. "Die Demokratie hat gewonnen", sagen viele im Saal.
378 Stimmen für Heilmann, 252 für Wellmann
Wellmann ist schon gegangen
Thomas Heilmann hat gewonnen
Es ist offiziell: Heilmann hat es geschafft. Und zwar deutlich!
Es wurden aus Versehen Listen doppelt gezählt
Jetzt wird ausgezählt
694 Abstimmungsberechtigte sind es jetzt. Ein Patt, wie bei der ersten Abstimmung, ist somit weiterhin möglich. Der Wahlgang ist geschlossen. Es wird gezählt.
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf an die Abstimmungsberechtigten, an die Wahlurnen zu schreiten. Die Spannung steigt.
Es wird schnell gehen
Das Ergebnis wird schnell ausgezählt sein. Es kommen Wahlmaschinen zum Einsatz.
Schwarzer Humor unter den Anwesenden
"Kasperletheater" ist das Wort des Tages. Ein älterer Herr in der Schlange sagt: "Noch haben wir 17 Prozent, die wir verspielen können."

Die Wahl soll bis 16.30 Uhr entschieden sein.

Heilmann: "Es sind nicht Konflikte, sondern unentschiedene Fragen"

Heilmann würde sich nur im Falle eines Sieges äußern
740 stimmberechtigte Mitglieder sind in der Halle. Die Zählkommission ist vollzählig. Jetzt geht's los. Es darf ausdrücklich noch weiter registriert werden.
Thomas Heilmann hat bis 01.00 Uhr Nachts an seiner Rede gefeilt. Nun weiß er nicht, ob er sie überhaupt noch halten kann. Nur im Falle eines Sieges würde er noch sprechen, sagt er. Er ist sichtlich überrascht vom Verlauf.
Die Wahl beginnt
Die ersten Abstimmungsberechtigten stellen sich vor den Kabinen an. Karl -Georg Wellmann darf sein Statement erst nach der Wahl abgeben. Der Tenor unter den Anstehenden ist: "Wir haben keine Lust mehr auf das Gezanke."
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: