zum Hauptinhalt
Grenzziehung

© Martin Fengel für den Tagesspiegel

Tagesspiegel Plus

Mal mittendurch und mal am Ufer: Warum die Grenzen in und um Berlin so chaotisch verlaufen

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die scheinbar fehlende Logik bei der Grenzziehung.

Stand:

Alles hat seine Grenzen. Aber wo sie verlaufen, scheint keiner Logik zu folgen, jedenfalls nicht in Berlin. Während Deutschland beispielsweise an Oder und Rhein in der Flussmitte endet, folgen die Grenzen zwischen Berlins Bezirken und Ortsteilen – abgesehen vom Müggelsee und den letzten Kilometern in Spandau – größtenteils dem linken Ufer der Spree. Die Konsequenzen während der Teilung der Stadt waren dramatisch: Wer in Kreuzberg ins Wasser fiel, ertrank in Friedrichshain im Sperrgebiet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })