zum Hauptinhalt

Luftverkehr: Mehr Gäste auf Berliner Flughäfen

Die Zahl der Fluggäste auf den drei Berliner Flughäfen ist im Jahr 2006 auf mehr als 18,4 Millionen gestiegen. Dies ist ein Wachstum von etwa acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Stand:

Berlin - Rund elf Millionen Passagiere seien Auslandsreisende gewesen. Knapp zwei Drittel des Berliner Flugaufkommens entfielen dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg zufolge auf den Flughafen Tegel. Hier sei zwar die Zahl der Flüge um etwa zwei Prozent auf rund 134.000 zurückgegangen, doch die Fluggastzahlen seien auf rund 12 Millionen gestiegen.

Auf dem Flughafen Schönefeld wurden erstmals über sechs Millionen Passagiere befördert. Zudem sei bei den Inlandsflügen mit einem Anstieg um knapp 40 Prozent die Eine-Million-Grenze überschritten worden. Einen Anstieg der In- und Auslandsflüge verzeichnete auch der Flughafen Tempelhof. Dort seien über 600.000 Gäste gezählt worden, was einem Plus von rund 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Mehr Möglichkeiten ab Mai

Ab Ende Mai bieten die Berliner Flughäfen einem Sprecher zufolge ihren Gästen mit vier neuen Airlines "Clickair", "Belavia", "Jet2.com" und "DirectFly" neun neue Reiseziele und weitere Flugverbindungen in Urlaubsorte an. Unter anderem könnten Passagiere vom Flughafen Tegel ab dem 25. Mai täglich nach Barcelona oder sechs Mal in der Woche nach Stockholm fliegen. Von Schönefeld aus gehen dann auch wieder Flüge ins isländische Reykjavik und Direktflüge ins norwegische Stavanger.

Auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld beginnt indes am Montag die Rollfelderweiterung für den Großflughafen Berlin Brandenburg International. Während der Bauarbeiten werde der Flugbetrieb dann teils über die Nordbahn abgewickelt, hieß es. Bis Jahresende sollen die rund 20 Millionen teuren Bauarbeiten abgeschlossen werden. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })