zum Hauptinhalt
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will dem Einzelhandel mit zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntagen helfen.

© dpa/Sebastian Gollnow

Mehr Shopping in Berlin: Kai Wegner will acht verkaufsoffene Sonntage pro Jahr

Um den Berliner Einzelhandel zu stärken, will der Regierende Bürgermeister die Geschäfte häufiger im Jahr auch an Sonntagen öffnen lassen. Vor allem wegen internationaler Gäste.

Stand:

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage in Berlin erhöhen. „Wir müssen das hinbekommen, dass wir die acht Öffnungstage, die gesetzlich zulässig sind, auch in Berlin machen“, sagte Wegner am Montagabend bei einer Veranstaltung von Messe Berlin, Wall GmbH und der „Berliner Morgenpost“.

Aktuell sind die Geschäfte in Berlin jährlich an nur vier Sonntagen geöffnet. In diesem Jahr bislang anlässlich der Grünen Woche und der Internationalen Funkausstellung. Zudem werden sowohl der zweite und vierte Adventssonntag verkaufsoffen sein.

Wegner erklärte, diesbezüglich bereits Gespräche mit Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) und Finanzsenator Stefan Evers (CDU) geführt zu haben. „Den Punkt sollten wir jetzt mal machen.“

Es kommen Leute nach Berlin und wundern sich, dass das KaDeWe zu ist.

Berlins Regierender Bürgermeister will mehr verkaufsoffene Sonntage.

Vor allem internationale Gäste würden das Angebot gerne nutzen, sagte der Regierende. „Es kommen Leute nach Berlin und wundern sich, dass das KaDeWe zu ist“, sagte der Regierende.

Wegen der gesetzlichen Sonntagsruhe müssen Geschäfte am siebten Tag der Woche grundsätzlich geschlossen sein. Ausgenommen davon sind nur Apotheken und Tankstellen sowie Läden in Bahnhöfen und an Flughäfen.

Zusätzlich bestimmt das Land Berlin in jedem Jahr zu besonderen Daten Sonntage, an denen der Einzelhandel dennoch öffnen darf. Festgelegt werden sie per Allgemeinverfügung von der Senatsarbeitsverwaltung. Die Geschäfte können an diesen Tagen von 13 bis maximal 20 Uhr öffnen.

In der Vergangenheit hatte es um die verkaufsoffenen Sonntage in Berlin immer wieder Streit gegeben. Die Gewerkschaft Verdi hatte mehrfach dagegen geklagt. Zuletzt hatte das Bundesverwaltungsgericht 2022 entschieden, dass die Entscheidungen des Landes für einen verkaufsoffenen Sonntag einer stärkeren Begründung bedürften.

Das Land muss seither darlegen, warum davon auszugehen ist, dass die Veranstaltungen, aus deren Anlass die Geschäfte auch Sonntags öffnen dürfen, besonders viele Besucher anziehen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })