zum Hauptinhalt
Erster Platz für Reinickendorf: Der Bezirk erzielte ein Plus von elf Millionen Euro.

© imago/Jürgen Ritter

Tagesspiegel Plus

Musterschüler und Sorgenkinder: So haben Berlins Bezirke 2024 gewirtschaftet

Berlins Bezirke geben pro Jahr fast zehn Milliarden Euro aus. Ein Großteil der Ausgaben ist gesetzlich vorgeschrieben. Doch es gibt auch Steuerungsmöglichkeiten – die die Bezirke sehr unterschiedlich nutzen.

Stand:

Berlins Bezirke haben im vergangenen Jahr sehr unterschiedlich mit dem ihnen vom Land Berlin zugewiesenen Geld gewirtschaftet. So erzielte Reinickendorf ein Plus von rund elf Millionen Euro, während Steglitz-Zehlendorf ein Minus von rund 8,5 Millionen Euro erwirtschaftete. Insgesamt weisen sechs Bezirke ein positives und sechs Bezirke ein negatives Jahresergebnis aus. Über alle zwölf Bezirke hinweg ergibt sich ein Überschuss von 7,8 Millionen Euro.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })