
© dpa/Julian Stratenschulte
Tagesspiegel Plus
Nach dem Cyber-Angriff in Berlin: Hacker erbeuten womöglich Daten von 200.000 Patienten
Auch zehn Tage nach dem Krypto-Überfall auf die Johannesstift-Diakonie sind nicht alle Daten gesichert. Die Täter fordern von den Kliniken millionenhohes Lösegeld. Wie solche Erpressungen ablaufen.
Von Hannes Heine
Stand:
Sensible Daten zu Diagnosen, Behandlungen und Adressen von bis zu 200.000 Patienten könnten Hacker beim Cyberangriff auf die Johannesstift-Diakonie erbeutet haben. Das erfuhr der Tagesspiegel aus Kliniken des konfessionellen Sozialunternehmens. Eine offizielle Bestätigung steht aus. Seit dem Krypto-Überfall verhindern die Hacker, dass die Ärzte die Daten uneingeschränkt nutzen können.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true