
© Christoph Soeder/dpa
Nach der Fachmesse Fruit Logistica: 57 Tonnen Obst und Gemüse für Berliner Tafel
Die Berliner Tafel rettet überschüssige Lebensmittel und verteilt sie an Bedürftige – nach der Fachmesse Fruit Logistica gibt es reichlich zu tun.
Stand:
57 Tonnen Obst und Gemüse hat die Sozialeinrichtung Berliner Tafel auf der Fachmesse Fruit Logistica eingesammelt. Die Tafel verteilt die Lebensmittel an bedürftige Menschen.
Seit 31 Jahren zählten die Sammlungen auf der Fachmesse für Obst- und Gemüsemarketing zu den größten Ereignissen des Vereins, teilte die Organisation mit. Die übrig gebliebenen Lebensmittel seien dort von mehr als 500 Ehrenamtlichen gesammelt und mit 28 Lastwagen abgeholt worden.
Unterstützt wurde die Tafel dabei den Angaben zufolge vom Technischen Hilfswerk, Feuerwehr und Rotem Kreuz. Die Ladungen gingen zur Sortier- und Lagerhalle des Vereins auf dem Berliner Großmarkt. Dort werden die Waren nun gesichtet und von mehr als 200 Ehrenamtlichen sortiert. Besonders schnell verderbliches Obst soll vom Kinder- und Jugendbereich der Tafel zu etwa 2000 Gläsern Konfitüre verarbeitet werden.
Bereits am Wochenende sollen Obst und Gemüse an verschiedenen soziale Einrichtungen gehen.
Die Fachmesse für den globalen Fruchthandel fand vom 5. bis 7. Januar in der Messe Berlin statt. Mehr als 2600 Aussteller aus über 90 Ländern sollen laut Veranstalter an der diesjährigen Messe teilgenommen haben. Dabei geht es nicht nur um den Handel mit Obst und Gemüse, sondern auch um technische und klimafreundliche Innovationen zur Verbesserung des nationalen und internationale Handels sowie zur Stärkung von Lieferketten und den Umgang mit geopolitischen Spannungen.
Im internationalen Vergleich gilt Deutschland bei Obst und Gemüse als ein Importland. Rund 80 Prozent des Obsts und etwa 60 Prozent des Gemüses kommen aus dem Ausland. (Apf mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: