
© Montage: Tagesspiegel, Fotos: freepik
„Nazis!“ – „Stalinisten!“: Wenn sich die Politik-Jugend um Kopf und Kragen twittert
Der Juso Bengt Rüstemeier ist kein Einzelfall: Nachwuchspolitiker überziehen oft in sozialen Medien. Manche spielen damit, einige leiden, wenige profitieren.
Stand:
Peter Maaß schnaubt nur etwas freudlos, wenn man ihn am Telefon fragt, wie es ihm geht. Der Co-Vorsitzende der Berliner Jusos hatte eine Woche zum Abgewöhnen: Ende der vergangenen Woche kursierten Screenshots von Tweets, auf denen Bengt Rüstemeier, ein Mitglied des erweiterten Vorstandes der Hauptstadt-Jusos in eigentümlichem Internetsprech darüber zu sinnieren schien, dass man Jungliberale und „Vermieterschweine“ „ershooten“ könne, und er außerdem nicht umhinkönne, „klammheimliche Freude“ zu empfinden, sollte Amazon-Gründer Jeff Bezos einem Sprengstoffanschlag zum Opfer fallen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true