
© dpa/Marijan Murat
Tagesspiegel Plus
Neue Holzheizkraftwerke geplant: Verfeuert Berlin bald Brandenburgs Wälder?
2029 soll in Berlin ein neues Holzheizkraftwerk in Betrieb gehen. Dafür könnten Bäume in Brandenburg gefällt werden, befürchten Umweltschützer. Und sorgen sich auch vor steigenden Preisen.
Von Christian Latz
Stand:
Beim Verbrennen von Holz denken viele an Lagerfeuer oder einen Kamin. Für den Berliner Senat ist es die Zukunft. Mehrere Heizkraftwerke in der Stadt sollen in den kommenden Jahren auf den Betrieb mit Holz statt Kohle umgerüstet werden. In den Öfen könnten dann auch Bäume aus Brandenburgs Wäldern brennen. Aus Sicht von Umweltschützern eine fatale Entscheidung, die für die Berliner Fernwärmekunden teuer werden könnte.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true