zum Hauptinhalt
Der Berliner Polizist „Lutz“ in einem Livestream der Querdenken-Bewegung.

© Screenshot: Telegram/Tsp

Tagesspiegel Plus Exklusiv

NS-Relativierung live auf Sendung: Der Berliner Polizist „Lutz“ und seine Querdenken-Sympathien

Ein Streifenpolizist tritt regelmäßig in Livestreams der Querdenken-Bewegung auf und solidarisiert sich mit Reichsbürgern. Sein Arbeitgeber ermittelt nun gegen ihn.

Stand:

Den Feierabend verbringt „Lutz“ gerne im Internet. Regelmäßig ist der Berliner zu Gast in Livestreams bei Protagonisten der Querdenken-Bewegung. Dort verbreitet er immer wieder Thesen, die als Verschwörungserzählungen zu bezeichnen sind. Gleichzeitig relativiert er die Verbrechen des Nationalsozialismus und solidarisiert sich mit festgenommenen Reichsbürgern. Das Problem: „Lutz“ ist Beamter der Polizei Berlin, diejenigen, die Reichsbürger für gewöhnlich festnehmen, sind also Kollegen und Kolleginnen von „Lutz“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })