zum Hauptinhalt
Blaulicht der Polizei.

© dpa

Nach Überfällen in Schöneberg und Wilmersdorf: Bankräuber in Flip-Flops vorläufig in der Psychiatrie

Er überfiel zwei Banken und floh mit dem Rad, einen Tag später nahm ihn das SEK fest. Nun wurde der Mann in eine Psychiatrie überstellt.

Stand:

Der Bankräuber, der am Dienstag zwei Geldinstitute in Flip-Flops überfallen hat, ist vorläufig in der Psychiatrie. Der Unterbringungsbefehl sei wie beantragt erlassen worden, twitterte die Berliner Staatsanwaltschaft am Abend.

Der Beschuldigte befinde sich nun in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung des Maßregelvollzugs. Das heißt, das die Schuldunfähigkeit des Mannes aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht ausgeschlossen werden kann. Ihm wird unter anderem Raub vorgeworfen.

Der 39-Jährige Tatverdächtige war bereits einen Tag nach seinen Überfällen auf zwei Commerzbank-Filialen festgenommen worden. Er war nach seinem Raubzug, bei dem er einmal Beute machte, zunächst auf seinem Fahrrad entkommen. Die Höhe der geraubten Geldsumme nannte die Polizei nicht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Bilder aus Überwachungsvideos und Hinweise aus der Bevölkerung führten auf die Spur des Mannes. Er wohnte ganz in der Nähe der Banken. In seiner Wohnung habe sich Beweismaterial gefunden, hieß es von der Polizei.

Sie ist sich sehr sicher, dass es sich um den gesuchten Täter handelt. Eine vorläufige Unterbringung in der Psychiatrie schließt ein Gerichtsverfahren nicht aus. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })