
© dpa
Berliner Polizei sucht Täter: Mann in S-Bahn gewürgt und fast aus fahrendem Zug gestoßen
Die Polizei sucht nach einem 30-Jährigen, der möglicherweise „ Basti“ heißt. Er soll einen Mann in der S1 Richtung Frohnau attackiert haben.
Stand:
Mit der Veröffentlichung eines Phantombildes sucht die Polizei nach einem Mann, der einen Fahrgast in der S1 Richtung Frohnau geschlagen und gewürgt haben soll - außerdem soll er versucht haben, ihn aus dem fahrenden Zug zu stoßen.
Der Unbekannte soll am 19. August gegen 15.20 Uhr einem 61-Jährigen in der S-Bahn mit der Faust gegen den Kopf geschlagen haben. Als dieser daraufhin die Notbremse zog, entriegelte er versehentlich die S-Bahn-Tür.
[Wahre Verbrechen, recherchiert und erzählt vom Tagesspiegel: Hören Sie hier unseren neuen True-Crime-Podcast „Tatort Berlin“]
Der Tatverdächtige würgte dann den Mann und soll versucht haben, ihn aus dem fahrenden Zug zu stoßen, was ihm aber nicht gelang: Der Angegriffene wehrte sich, zudem ging ein Zeuge dazwischen.
Der Gesuchte soll um die 30 Jahre alt sein, 175 bis 180 cm groß, kräftig und muskulös sein und dunkelblondes, kurzes Haar haben - und möglicherweise den Spitznamen "Basti" tragen.
Er war wohl in Begleitung von zwei schwarzen Hunden und einer ebenfalls etwa 30-jährigen Frau, etwas kleiner als er, mit glattem, langem, rot oder rosa gefärbtem Haar.
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Die Polizei fragt:
- Wer hat den Sachverhalt beobachtet und sich noch nicht bei der Polizei Berlin gemeldet?
- Wer hat die Tat gefilmt oder Fotos gefertigt?
- Wer kennt den Gesuchten oder seine Begleiterin und kann Hinweise zu ihren Identitäten und Aufenthaltsorten geben?
- Wer kennt eine Person, die Ähnlichkeit mit dem Phantombild aufweist?
- Wer kann sonst sachdienliche Angaben machen?
Hinweise nimmt die 2. Mordkommission beim Landeskriminalamt in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Rufnummer (030) 4664-911222, per E-Mail oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: