zum Hauptinhalt
Zustände am und um das Ufer des Berlin-Spandauer-Verbindungskanals im direkten Umfeld der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafengelände Tegel.

© privat

Tagesspiegel Plus

Probleme um die Flüchtlingsunterkunft Tegel: Wenn Berlins Politik zu langsam reagiert, verspielt sie unnötig Vertrauen

Dass Senat und Bezirke gemeinsam auf die Vermüllung nahe der Flüchtlingsunterkunft reagieren, ist gut und richtig. Aber Betroffene wollen nicht komplizierte Zuständigkeiten vorgehalten bekommen, sondern schnelle Lösungen – zurecht.

Anna Thewalt
Ein Kommentar von Anna Thewalt

Stand:

Wenn die Politik auf offenkundige Probleme zu langsam reagiert, verspielt sie unnötig Vertrauen. So geschehen auch in der unmittelbaren Nachbarschaft der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafengelände Tegel, wohlgemerkt Deutschlands größter Unterkunft dieser Art.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })