
Radschnellwege in Grünanlagen?: Nach den Pop-up-Wegen droht Berlin der nächste Verkehrskonflikt
Die Verwaltung erwägt, Abschnitte der geplanten Fahrradschnellverbindungen durch Parks zu führen – mit einem rechtlichen Kniff. Fußgängerverbände kritisieren das Vorgehen scharf.
Nach den Pop-up-Radwegen begibt sich Berlin mit einem weiteren Radverkehrsprojekt auf rechtlich umstrittenes Terrain. Denn bisher weitgehend unbeachtet erwägt der rot-rot-grüne Senat ein Novum: Zugunsten des Radverkehrs sollen Fußgänger in Berliner Parks zurücktreten. Abschnitte des geplanten Radschnellwegnetzes könnten nämlich auch durch Grünanlagen geführt werden – mit juristisch umstrittenen Mitteln.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden