
© Polizei Berlin/Montage Tsp
Raub auf Spandauer Tankstelle: Polizei Berlin fahndet mit Fotos nach Tatverdächtigen
Zwei Männer sollen eine Tankstelle ausgeraubt und Geld erbeutet haben. Nun bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach den Verdächtigen.
Stand:
Bei der Suche nach zwei mutmaßlichen Tankstellenräubern bittet die Polizei Berlin um Mithilfe und hat Fotos der Männer aus einer Überwachungskamera veröffentlicht. Zu der Tat kam es den Angaben nach am 20. Oktober 2022 gegen 21.10 Uhr in der Zeppelinstraße im Spandauer Ortsteil Falkenhagener Feld.
Nachdem alle Kunden die Tankstelle verlassen hatten, traten laut Polizei zwei Maskierte hinter den Tresen und forderten von dem 22-jährigen Mitarbeiter, die Kasse zu öffnen. Dabei sollen sie den Mann mit Messern bedroht haben. Anschließend hätten sich die Unbekannten in einen weiteren Raum begeben und von einer weiteren, 31 Jahre alten, Mitarbeiterin die Tageseinnahmen gefordert, hieß es.
Mit dem erbeuteten Geld seien die Männer dann über die Straße An der Kappe in Richtung Schulzestraße geflohen. Die beiden Angestellten blieben unverletzt.
Die Polizei fragt nun, wer Angaben zur Identität und/oder zum Aufenthaltsort der Gesuchten machen kann. Melden sollen sich auch Zeugen, die die Verdächtigen vor, während oder nach der Tat gesehen haben oder sonstige Angaben machen können.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Direktion 2 (West) in der Charlottenburger Chaussee 75 in 13597 Berlin-Spandau unter der Telefonnummer 030 4664 273312 und außerhalb der Bürozeiten unter 030 4664 271010 entgegen. Auch per E-Mail an Dir2K33@polizei.berlin.de, über die Internetwache oder bei jeder anderen Polizeidienststelle können sich Zeugen melden. (Tsp)
Noch viel mehr aus Berlin-Spandau lesen Sie im neuen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel. Den gibt es kostenlos und einmal pro Woche unter tagesspiegel.de/bezirke. Hier einige der Themen, die Sie im aktuellen Spandau-Newsletter finden.
- Gegen das Badechaos am beliebten Glienicker See: Einbahnstraßen-Regel gilt ab Pfingsten („bis 30. September“) - und auch Schranken und Gitter sind einsatzbereit. Der Grund: „Geschützte Grünanlagen wurden in den letzten Jahren als Abstellplätze missbraucht und die schmale Straße wurde zugeparkt“, schimpft Stadtrat Thorsten Schatz (CDU).
- „...dann ist es eine Katastrophe für die Bezirke, die nicht zu den bevorzugten Bezirken für Lehramtswärter gehören“: Schulstadträtin Carola Brückner spricht im Newsletter über ihre Sorge nach Senatsentscheid
- Tschüs, Frau Widders - und Danke! Ein ganz besonderer Gruß im Newsletter zum Abschied der Amtsärztin, die den Bezirk durch die Coronakrise geführt hat
- Radweg an der Charlottenburger Chaussee seit 2017 gesperrt: Stadtrat nennt neue Pläne - und News für zwei andere wichtige Radwege
- Gutspark Neukladow: Newsletter kennt den neuen Zeitplan für die Allee zum Havelufer
- Uni in der Altstadt: Der Traum ist geplatzt
- Weinmeisterhornweg: Wo bleiben die Bagger? Newsletter berichtet aus der BVV
- Klosterstraße, Vierfelderhof, Wachschutz in Staaken: Viele Newsletter-Themen waren Thema in der BVV
- AfD-Stadtrat scheitert zum 15. Mal
- Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Turnhalle kommt viel später
- Freibad Staaken-West öffnet
- Musikschule lädt in die Altstadt
- Freilichtbühne startet in die Saison
- Neue Stadtführungen durch Spandau
- Wer ist der Mann an der Orgel in St. Nikolai?
...und noch mehr aus Spandau immer im Spandau-Newsletter unter tagesspiegel.de/bezirke. Wir freuen uns auf Sie!
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: