zum Hauptinhalt
Die Dorfkirche Alt-Schöneberg

© imago/Schöning/IMAGO/Schoening

Tagesspiegel Plus

Rebellen gegen Rom: Berlins altkatholische Gemeinde wird 150 Jahre alt

Priesterinnen, die auch homosexuelle Paare trauen und eine Kirche, die den Papst nicht für unfehlbar hält – viele Katholiken träumen davon. Bei Berlins Altkatholiken ist all das schon lange Praxis.

Stand:

An der Unfehlbarkeit des Papstes und seiner uneingeschränkten Amtsgewalt in der katholischen Kirche, die 1870 vom Ersten Vatikanischen Konzil beschlossen wurde, regte sich unter den Katholiken im damaligen Deutschen Reich der Protest. Es entstand die altkatholische Kirche. In Schwaben, im Rheinland, in Schlesien und auch in Berlin bildeten sich Gemeinden und Gruppen von Katholiken, die die Neuerungen ablehnten. Sie wollten so wie bisher katholisch sein, eben „altkatholisch“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })