zum Hauptinhalt
Berlin: Eine S-Bahn steht mit geöffneten Türen im Ostbahnhof. (Symbolbild)

© dpa/Paul Zinken

Update

Reparatur dauert bis Sonntagmorgen: Nord-Süd-Linien der Berliner S-Bahn nach Kabeldiebstahl unterbrochen

Unbekannte durchtrennen in der Nacht mehrere Kabel der S-Bahn. Der Verkehr zwischen Gesundbrunnen und Nordbahnhof ist eingestellt. Für die Reparatur wird die S-Bahn voraussichtlich Tage brauchen.

Stand:

Wegen eines Kabeldiebstahls ist der Verkehr der Berliner S-Bahn seit Freitagmorgen zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen unterbrochen. Die Linien S1, S2, S25 und S26 sind betroffen. Wie die S-Bahn auf ihrer Webseite mitteilte, werden die Reparaturarbeiten voraussichtlich bis Sonntag, 3 Uhr, andauern. Zunächst hieß es, die Arbeiten dauerten bis Dienstagmorgen.

Die Züge der Linie S1 fahren nur zwischen den Bahnhöfen Wannsee und Nordbahnhof sowie zwischen Bornholmer Straße und Oranienburg. Die Halte Humboldthain und Gesundbrunnen entfallen vollständig. Zwischen Wannsee und Nordbahnhof besteht ein Zehn-Minuten-Takt. Zudem fallen die taktverstärkenden Züge der S1 zwischen Zehlendorf und Potsdamer Platz aus, die in der Hauptverkehrszeit für Entlastung sorgen sollen.

Die S2 fährt zwischen Blankenfelde und Nordbahnhof sowie zwischen Gesundbrunnen und Bernau. Zwischen Lichtenrade und Nordbahnhof besteht ein Zehn-Minuten-Takt. Die Linie S25 fährt nur noch zwischen Teltow Stadt und Potsdamer Platz sowie zwischen Schönholz und Hennigsdorf.

Der Verkehr der S26 entfällt aufgrund der Sperrung komplett. Die Linie S85 fährt eingeschränkt – der Verkehr findet hier zwischen Grünau und Blankenburg statt. Die S-Bahn empfiehlt auf seiner Internetseite verschiedene Routen, um den betroffenen Bereich weiträumig zu umfahren. Ein Ersatzverkehr mit Bussen könne nicht eingerichtet werden, hieß es.

Wie ein Sprecher der Bundespolizei auf Nachfrage sagte, schnitten der oder die Täter an der S-Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Humboldthain und Nordbahnhof fünf Kabel durch. Von einem Kabel sei ein halber Meter gestohlen worden.

Nach Angaben der Bundespolizei hatte die Notfallleitstelle der S-Bahn die Bundespolizei gegen Mitternacht über eine Störung im Streckenabschnitt Humboldthain und Nordbahnhof informiert. Einsatzkräfte der Bundespolizei hätten den Bereich zunächst ohne Ergebnis abgesucht. Gegen 3 Uhr am Freitagmorgen stellten Techniker der S-Bahn dann an einer Stelle die Schäden fest. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls gegen Unbekannt.

Kabeldiebstähle kommen im öffentlichen Personennahverkehr in Berlin immer wieder vor. Meist stehlen die Täter Kupferkabel, um das Metall anschließend zu verkaufen. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })