
Retter der Retter: Warum ohne die Freiwillige Feuerwehr in Berlin nichts geht
Während die Berufsfeuerwehr im Grunewald im Großeinsatz ist, halten die Ehrenamtler ihnen den Rücken frei. Besuch auf einer Kiez-Wache in Prenzlauer Berg.
Die Sonne sticht, das Thermometer zeigt 38 Grad, aber die zierliche Frau ist mit schwerem Helm und dickem Einsatzanzug bekleidet. Eben ist ein neuer Alarm eingegangen – schon schwingen sich die Kamerad:innen in das Löschfahrzeug, um von Prenzlauer Berg nach Moabit zu eilen. Um fünf Uhr in der Früh ist die ehrenamtliche Wachbesatzung der Freiwilligen Feuerwehr an der Schieritzstraße in Prenzlauer Berg alarmiert worden, jetzt um 16.30 Uhr ist das Team immer noch im Einsatz. Und ein Ende ist nicht in Sicht, weil am polizeilichen Sprengplatz im Grunewald ein Großfeuer tobt.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden