Berlin: Saudi-Arabien und Südkorea ziehen 2007 um
Viele Länder arbeiten in kleinen Büros, andere in Prachtvillen. 120 Staaten haben in Berlin eine Botschaft.
Stand:
Viele Länder arbeiten in kleinen Büros, andere in Prachtvillen. 120 Staaten haben in Berlin eine Botschaft. Eine Liste, wer noch bauen will.
SAUDI-ARABIEN
Ende der Neunziger haben die Saudis ein Grundstück in der Tiergartenstraße gekauft, es ist 3000 Quadratmeter groß. Die gläserne Rotunde ist deutlich zu erkennen. Im Frühjahr 2007 sollen die 120 Mitarbeiter vom Kurfürstendamm hier ins Diplomatenviertel ziehen.
SÜDKOREA
Derzeit sitzt die die südkoreanische Botschaft am Schöneberger Ufer, zieht aber Anfang 2007 in die Stülerstraße. Für den Entwurf zeichnet das Berliner Büro Braun & Schlockermann und Partner verantwortlich, das auch am Bau der südafrikanischen, französischen und australischen Botschaft mitgewirkt hat.
GRIECHENLAND
Die Griechen arbeiten am Auswärtigen Amt und besitzen ein Grundstück im Diplomatenviertel, auf dem das Botschaftsgebäude von 1911 steht. Der Altbau in der Hiroshimastraße wird restauriert; daneben entsteht ein Neubau.
PORTUGAL
Auch Portugal will seine Botschaft im Diplomatenviertel errichten, südlich der Friedrich-Ebert-Stiftung.
TÜRKEI
Derzeit sitzt die türkische Botschaft nahe Jannowitzbrücke, besitzt aber noch ein verwildertes Grundstück im Diplomatenviertel. Baubeginn: unklar. AG
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: