zum Hauptinhalt
01.02.2024, Berlin: Kai Wegner (r, CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, unterhält sich vor Beginn der Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus mit Raed Saleh, Landesvorsitzender der SPD. Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Soeren Stache

Tagesspiegel Plus

Schatten-Senator ohne Parteirückhalt: Wie Fraktionschef Raed Saleh wieder zum mächtigsten Politiker in der Berliner SPD wurde

Vor rund einem halben Jahr fegte ein desaströses Votum der SPD-Basis Raed Saleh aus dem Amt des Landesvorsitzenden. Trotzdem ist er in der schwarz-roten Koalition mächtig wie nie. Wie kam es dazu?

Stand:

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und der SPD-Fraktionschef Raed Saleh haben eine Art Tradition entwickelt. Vor fast jeder Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus kommen die beiden in die Mitte des Saals für eine kleine Besprechung zusammen. Oft drehen sie sich währenddessen – bewusst oder unbewusst – in Richtung Pressetribüne.

Die Fotos, die dabei entstehen, nutzen Journalisten gerne, um Einigungen oder Konflikte der CDU-SPD-Koalition zu bebildern. Doch sie sind mehr als Symbolik: Raed Saleh ist auf SPD-Seite längst das unbestrittene Machtzentrum der schwarz-roten Koalition und verhandelt auf Augenhöhe mit dem Regierenden und CDU-Chef Wegner.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })