zum Hauptinhalt
Die von der Berliner Comiczeichnerin Aisha Franz geschaffene Illustration zeigt das Märkische Museum mit dem benachbarten Marinehaus und der zerstörten Waisenbrücke, deren Wiederaufbau das Museum sich wünscht. Sie war das Hauptmotiv zur „Fete am Park x Waisenbrückentag“ am 21. Juni dieses Jahres am Märkischen Platz.

© Aisha Franz”/Stiftung Stadtmuseum Berlin

Tagesspiegel Plus

Schätze aus dem Stadtmuseum: Sechs Ausstellungsstücke und was sie über Berlin verraten

Auch in scheinbar banalen Alltagsdingen steckt jede Menge Historie. Zum Beispiel in sechs ausgewählten Objekten aus den Museumsdepots – vom Henkersbeil bis zur Zigarettendose.

Stand:

Ein Roggenbrötchen ist an sich zum sofortigen Verzehr gedacht. Aber wurde es 1847 zum Wucherpreis von zehn Talern verkauft, kann es noch Jahrzehnte später als museumswürdig gelten. In jenem Jahr herrschte in Berlin eine preistreibende Hungersnot, die in der „Kartoffelrevolution“ gipfelte. Das Luxusbackwerk war eine Art Zeitzeugnis.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })