
Schimmel in der Winterstarre: Warum Schmetterlinge vom Klimawandel bedroht sind
Das Insektensterben trifft auch viele Schmetterlingsarten. Auf dem Campus der Freien Universität zählen Freiwillige die Tiere für ein Forschungsprojekt. Student Alexander Caspari kennt die Geheimnisse der Falter – und ihre Probleme.
Schmetterlinge gelten als Diven in der Insektenwelt: „Sie reagieren besonders sensibel darauf, wenn sich ihre Umwelt verändert“, sagt Alexander Caspari, Geografie-Student an der Freien Universität Berlin. Der 23-Jährige leitet die dortige Schmetterlingszählung, die offiziell unter dem Namen „Tagfalter-Monitoring“ firmiert.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden