zum Hauptinhalt
Ukraine Ankunftszentrum (UA-TXL), Fluechtlinge nutzen das Fluechtlingslager am ehemaligen Flughafen Tegel in Berlin.

© IMAGO/Funke Foto Services

Tagesspiegel Plus

Schlimme Zustände und hohe Kosten in Berlin-Tegel: Kritik an Intransparenz bei Deutschlands größter Flüchtlingsunterkunft wird lauter

In Berlin-Tegel wohnen abgeschottet knapp 5000 Menschen. Immer wieder werden Vorwürfe laut – über schlimme Zustände und hohe Kosten. Die wichtigsten Themen und offenen Fragen im Überblick.

Stand:

Fast 5000 Personen auf engem Raum, kaum Privatsphäre, stattdessen jede Menge Probleme: Immer wieder gibt es Kritik an Deutschlands größter Unterkunft für geflüchtete Menschen auf dem ehemaligen Flughafengelände in Tegel. Bewohner, Hilfsorganisationen, aber auch ehemalige Beschäftigte schildern desolate Zustände vor Ort, die zuletzt der „Spiegel“ in einer Reportage schilderte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })