zum Hauptinhalt

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Update

Schneeregen und Glätte in Berlin und Brandenburg: Am Wochenende eisig und verschneit, am Montag wieder zehn Grad wärmer

Der Deutsche Wetterdienst kündigt für das Wochenende Schneeschauer und Windböen an. Kaltluftgewitter seien nicht ausgeschlossen. Am Montag steigen die Temperaturen wieder.

Stand:

Pünktlich zum Wochenende wird das Winterwetter in Berlin und Brandenburg ungemütlich und wechselhaft. Wie Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bereits zuvor ankündigten, empfing die Metropolregion zum Wochenende einzelne Schneeregen- oder Schneeschauer. Auch kräftige Wind- oder gar Sturmböen fegten bereits am Freitag über Berlin und Brandenburg hinweg. Am Montag soll es dann wieder wärmer werden.

Wegen der eisigen Temperaturen kam es am Freitagabend kurz vor Berlin zu mehreren Unfällen. Wie die Potsdamer Feuerwehr auf der Plattform X mitteilte, mussten die Beamten bis 18.45 Uhr bereits zweimal zu Verkehrsunfällen ausrücken. Insgesamt waren dabei fünf Fahrzeuge betroffen. Zwei Menschen wurden leicht verletzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Verantwortlich für das kalte Winterwetter ist ein Tiefausläufer, der mit nordwestlicher Strömung „Meeresluft polaren Ursprungs nach Brandenburg und Berlin“ bringt, berichtet der DWD in seinem Warnlagebericht.

Wetter am Samstag wird wechselhaft

In der Nacht zum Samstag erwarteten die Meteorologen örtlich Schneeregen- oder Schneeschauer. Es wehte ein zeitweise stark böiger Wind. 

Dabei müsse vereinzelt mit Frost gerechnet werden. Bis Samstagvormittag prognostiziert der DWD streckenweise Glättegefahr. Die Temperaturen sollen auf bis zu minus drei Grad fallen.

Der Samstag soll wechselnd bis stark bewölkt werden. In der Region wird mit einzelnen Schneeregen- oder Schneeschauern gerechnet. Die Höchsttemperaturen sollen bis zu zwei Grad erreichen.

Wetter am Sonntag: Schnee könnte in gefrierenden Regen übergehen

Der Sonntag startet in Berlin und Brandenburg zunächst niederschlagsfrei und stark bewölkt. Allerdings soll bereits ab Nachmittag von Südwesten her Schneefall einsetzen, der später in gefrierenden Regen übergehen könnte.

Die Höchstwerte sollen um ein Grad liegen. Aus süd- und südöstlicher Richtung wird schwacher bis mäßiger Wind erwartet. In der Nacht zum Montag sollen die Tiefstwerte um null Grad liegen. Die Glatteisgefahr soll im Verlauf weiter abnehmen.

Der Montag soll laut DWD stark bewölkt bis bedeckt, mit gelegentlichem Regen werden. Gleichzeitig soll es einen Temperaturanstieg von fast zehn Grad Celsius geben. Erwartet werden Höchstwerte bei milden 9 bis 12 Grad sowie mäßiger, teils frischer Südwestwind mit Windböen.

In der Nacht zum Dienstag bleibt es weiterhin wechselhaft. Bei mäßigem bis frischem Südwestwind einzelne Windböen. Tiefsttemperatur um 6 Grad. (mira, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })