
Tagesspiegel-Bewerbertag 2015: Die Mappe gleich mitbringen
Der Bewerbertag beim Tagesspiegel geht in die siebte Runde – und lockt Schüler mit neuen Aktionen.
Ein Wunsch und tausend offene Fragen: Bei der Suche nach dem richtigen Beruf geht es wohl den meisten Schülern so. Was soll ich werden? Welcher Job passt zu mir? Studium, Ausbildung oder beides? Die Möglichkeiten sind schier unendlich, wo fängt man an?
Am besten beim Bewerbertag des Tagesspiegels. Die Messe rund um Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche findet am Dienstag, den 27. Januar, zum siebten Mal statt. Teilnehmen können Schüler ab der neunten Klasse bis zum Abitur. Im vergangenen Jahr haben rund 1200 Jugendliche die Gelegenheit genutzt und Kontakte zu Betrieben, Personalentscheidern und Azubis geknüpft.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Rund 20 Berliner Unternehmen, Bildungsträger, Hochschulen und die öffentliche Verwaltung sind mit Infoständen vertreten und stellen sich neugierigen Fragen. Wie sieht der Arbeitsalltag einer Polizistin? Was macht ein Mediengestalter? Muss ein Bankkaufmann ein Mathe-Ass sein? Und kann man bei der Bundeswehr wirklich Geisteswissenschaften studieren? Viele Mittelständler und bekannte Firmen wie Siemens, Höffner oder Bombardier geben Einblicke in die Praxis.
Von einem Beruf zu träumen, ist das eine. Wer wissen will, wie man den ersehnten Traumjob ergattert, ist beim Bewerbertag richtig. Neben Beiträgen zu unterschiedlichen Berufen gibt es im Begleitprogramm Kurzvorträge für Bewerber. So geben zum Beispiel die Karriereprofis von Hesse/Schrader Tipps für die perfekte Bewerbungsmappe und verraten, wie man im Vorstellungsgespräch glänzt.
Die Organisatoren haben sich außerdem etwas Neues einfallen lassen: Erstmals wird ein „Azubi-Speed-Dating“ veranstaltet. Schüler, die sich in die Listen der teilnehmenden Aussteller eintragen, können im Laufe des Tages in Mini-Bewerbungsgesprächen mit Personalreferenten ihre Chancen testen. Die Regeln sind einfach: Es gibt 15 Minuten Zeit, um beim potentiellen Arbeitgeber einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Eine weitere Neuheit ist die Bewerbungsfoto-Aktion: Jungs und Mädels, die Lust dazu haben, werden vor Ort individuell gestylt und können sich im Anschluss von einem professionellen Fotografen ablichten lassen.
Damit sich der Besuch beim Bewerbertag wirklich lohnt, sollte man am besten seine Bewerbungsunterlagen dabei haben und sich vorher ein paar schlaue Fragen zu den Betrieben überlegen. Auf der großen Jobwand hängen dann aktuelle Angebote der jeweiligen Aussteller aus. Und mit etwas Glück landet man am Ende vielleicht einen Treffer.