
© Fatima Mizaeva
Diese Kunst produzieren Berliner Schüler: „Van Gogh und ich“ und die gefälschten Meister
Seit 1986 gibt die Gustav-Heinemann-Oberschule in Marienfelde einen Schulkalender mit Werken aus dem Kunstunterricht heraus. Anleihen bei großen Vorbildern stehen neben neuen Ideen.
Stand:
Kalender fürs neue Jahr werden Mitte Januar normalerweise schon verramscht. Doch bei diesem Kalender geht es nicht darum, die Tage, Wochen und Monate zu zählen, sondern um den bildlichen Genuss. Und weil auch noch ein guter Zweck mit dem Verkauf verbunden ist, wären Rabatte geradezu töricht.
Seit 1986 schon präsentiert die Gustav-Heinemann-Oberschule im Berliner Ortsteil Marienfelde das künstlerische Talent ihrer Schülerinnen und Schüler jedes Jahr in einem Kalender.
Der Verkaufserlös geht an den Förderverein der Schule, der damit zum Beispiel Arbeitsgemeinschaften unterstützt, besondere Musikinstrumente anschafft oder bei bedürftigen Schülern die Reisekosten für Klassenfahrten bezuschusst.
„Er ist Ausdruck der Kreativität und Originalität unserer vielfältigen Schülerschaft“, schreibt der künstlerische Leiter Manuel Höhne in den Erläuterungen zur aktuellen Auflage des Kalenders. Sehen Sie hier alle Bilder.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true