zum Hauptinhalt
Rund 40.000 Schülerinnen und Schüler in Berlin besuchen freie Schulen.

© Getty Images/Maskot

Tagesspiegel Plus

Gebühren ab zehn Euro im Monat : Berlin öffnet Privatschulen für Kinder von Geringverdienern

Im Gegenzug zahlt das Land Berlin Zuschläge an die freien Träger. Das hat der Schulausschuss am Donnerstag ohne Gegenstimmen beschlossen. Ab 2028 sollen die Mehrkosten bei 30 Millionen Euro liegen.

Stand:

So viel Einigkeit hat der Bildungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses selten gesehen: Ohne Gegenstimmen beschlossen die Abgeordneten am Donnerstag das schwarz-rote Gesetz zur Reform der Privatschulfinanzierung. Es sieht drei große Neuerungen vor. Besonders einschneidend ist dabei, dass freie Schulen auch für Geringverdiener und Sozialtransferempfänger leichter als bisher zugänglich werden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })