zum Hauptinhalt
Was Eltern zur Schule zu sagen haben: Vater Marco Fechner schreibt die Kolumne „Aus dem Elternchat“.

© Montage: Tagesspiegel/Fotos: Freepik (6), Marco Fechner

Tagesspiegel Plus

Kitas leer, siebte Klassen übervoll: Berlins Bildung steckt im „Schweinezyklus“

Für die älteren Kinder musste seit der Geburt um Plätze gekämpft werden, jetzt herrscht große Leere. Da kommen Ungerechtigkeitsgefühle auf. Lassen die Kapazitäten sich umverteilen?

Eine Kolumne von Marco Fechner

Stand:

Eine Berliner Mutter schrieb mir kürzlich: „Es gibt diese paar Jahrgänge, wo die Kitaplätze wahnsinnig knapp waren. Das zieht sich hoch bis zur Grundschule und, am schlimmsten wird natürlich der Übergang in die weiterführende Schule. Für mein Empfinden blicken die Leute neidisch auf die nachwachsenden Jahrgänge: Bei den Kita-Kindern sieht es jetzt mit dem Platzmangel schon völlig anders aus als vor ein paar Jahren. Auf einmal werden Kitas dichtgemacht, weil die Kinder fehlen. Da entsteht der Eindruck, dass die paar Jahrgänge, wo es richtig schlimm war, einfach einmal durchlaufen, nach dem Motto ,Augen zu und durch‘ .“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })