
© dpa/Fabian Sommer
Lehrergewerkschaft will „Eskalation“: Berlins GEW-Chef kündigt „regelmäßige Streiks“ an
Das Stimmungsbild nach dem dreitägigen Ausstand deutet auf eine Verschärfung des Arbeitskampfes. Die Gewerkschaft fordert eine Entlastung durch kleinere Klassen. Die standen auch schon mal im Wahlprogramm der CDU-Senatorin.
Stand:
Berlins Familien müssen sich auf regelmäßige Lehrkräfte-Streiks einstellen. Das kündigte der Vorsitzende Gewerkschaft Erziehung (GEW), Gökhan Akgün, im Gespräch mit dem Tagesspiegel am Donnerstag an. Die „überwältigende Mehrheit“ habe bei den Streikcafés sowie bei der Streikversammlung während des aktuellen dreitägigen Arbeitskampfes für eine „Eskalation“ durch „regelmäßige Warnstreiks“ votiert. Es habe Stimmen für monatliche und für wöchentliche Arbeitsniederlegungen gegeben. Die Tarifkommission, die noch an diesem Donnerstag tage, werde angesichts dieser Voten ihre Empfehlung abgeben.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true