
© Kitty Kleist-Heinrich
Schulnachrichten aus Berlin: Studieren für Schüler
An der Technische Universität können Schüler ab Klasse 10 Lehrveranstaltungen belegen. Mehr dazu und weitere Kurznachrichten aus dem Bildungsbereich lesen Sie hier.
Stand:
Diskussion über Lehrpläne
Die CDU lädt am Mittwoch, 25. März, um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion über die neuen Rahmenlehrpläne ein. Besonders der Entwurf für Geschichte steht in der Kritik. Bei der Diskussion soll es auch um Fragen der Leistungsbewertung und der Differenzierung hinsichtlich verschiedener Schultypen gehen. Es diskutieren Robert Rauh, Lehrer des Jahres 2013, Peter Stolz vom Geschichtslehrerverband, Hinrich Lühmann, ehemaliger Leiter des Humboldt-Gymnasiums, Klemens Rinlake vom Verband Deutscher Schulgeografen und Katharina Günther-Wünsch vom Landeselternausschuss. Ort: Festsaal des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstr. 5, Mitte. svo
Studieren für Schüler
Die Technische Universität Berlin bietet leistungsstarken Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10 die Möglichkeit, ein Semester lang an Lehrveranstaltungen teilzunehmen und Modulprüfungen abzulegen. Das Einverständnis der Schule ist dafür erforderlich. Über 100 Lehrveranstaltungen aus Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Verkehrswesen, Wirtschaftswissenschaften und den Geisteswissenschaften stehen zur Auswahl. Bis zum 1. April können sich Interessierte für das Sommersemester 2015 anmelden. Mehr unter www.studienberatung.tu-berlin.de/studieren_ab_16. svo
Gastfamilien gesucht
Für russische Schüler im Alter von 15 und 16 Jahren aus Sibirien, vom Ural und von der Wolga werden dringend gastfreundliche Familien in der Zeit vom 19. April bis zum 11. Juli gesucht. Die Jugendlichen besuchen in Berlin eine Schule. Information und Kontakt: Dr. Peter Goebel, Tel: 030-7916612. svo
Kostenloser Trickfilm-Kurs
Das Kulturhaus Schöneberg lädt Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in den Osterferien zu einem kostenlosen Trickfilm-Kurs ein. Das Angebot findet vom 7. bis 11. April täglich von 12 bis 15 Uhr statt. Geleitet wird das Projekt von Filmemachern des Teams „Zuckerwattenkrawatten“ und unterstützt wird es vom Bundesforschungsministerium. Anmeldung: zuckerwattenkrawatten@gmail.com und Tel: 0174-7028083. Infos unter www.zuckerwattenkrawatten.de. Tsp
Schüler zeigen ihre Kunst
Noch bis zum 27. März stellen Zwölftklässler des John-Lennon-Gymnasiums in Mitte Porträts, Collagen, Landschaftsbilder und Stillleben aus. Zu sehen sind die Werke im Café „An einem Sonntag im August“ in der Kastanienallee 103. Tsp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: