zum Hauptinhalt
Ein Stempel vom Bezirksamt Spandau ist im Bürgeramt im Bezirk Spandau im Staaken-Center zu sehen.

© dpa/Jörg Carstensen

Service ersetzt Termin beim Bürgeramt: Berlin startet elektronische Wohnsitzanmeldung

Wer einen Wohnsitz in Berlin anmelden will, musste bisher ins Bürgeramt. Das geht nun auch digital von zu Hause aus. Dafür müssen allerdings mehrere Voraussetzungen erfüllt sein.

Stand:

Bei einem Umzug nach Berlin oder innerhalb der Stadt lässt sich die An- oder Ummeldung nun digital erledigen. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat bei der Messe Smart Country Convention das neue Angebot für die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) offiziell gestartet. Das teilte die Senatskanzlei mit. Statt auf einen Termin im Bürgeramt zu warten, lässt sich der neue Wohnsitz damit auch am Laptop oder Smartphone anmelden.

Voraussetzung dafür ist allerdings ein Personalausweis mit einer Online-Ausweisfunktion und ein Nutzerkonto für solche Dienstleistungen, sowie eine Persönliche Identifikationsnummer (Pin), die zusammen mit dem Personalausweis ausgegeben wurde. Wer den diese vergessen oder verlegt hat, kann eine neue Pin beantragen, muss dafür allerdings ins Bürgeramt gehen. Dafür ist den Angaben zufolge zumindest keine Terminbuchung erforderlich.

Start des Angebots hat sich deutlich verschoben

Wegner setzt große Hoffnungen in die Digitalisierung der Berliner Verwaltung und Schritte wie die digitale Anmeldung. Der Start hatte sich erheblich verschoben. Noch im Dezember war er für das erste Quartal 2024 angekündigt worden.

Meldeangelegenheiten zählen mit rund 500.000 Vorgängen im Jahr zu den meistgenutzten Verwaltungsleistungen in Berlin und machen den Angaben zufolge fast ein Viertel aller Bürgeramtstermine aus.

Eine Reihe von Dienstleistungen wie die Fahrzeuganmeldung und das Beantragen einer Meldebescheinigung waren bereits zuvor digital möglich. Sie werden aber nicht intensiv genutzt.

Digitalisierung soll Bürgerämter entlasten

Wegner und die Staatssekretärin für Verwaltungsmodernisierung, Martina Klement, erwarten von dem neuen Angebot aber eine spürbare Entlastung der Bürgerämter und damit auch eine Entspannung bei der oft schwierigen Buchung von Bürgeramtsterminen.

„Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung Berlins“, sagte Klement. „Wer sich jetzt um die Rücksetzung der PIN für den elektronischen Personalausweis kümmert, wird auch zukünftig andere digitale Behördendienstleistungen nutzen können. Und davon gibt es in Berlin mittlerweile sehr viele: Mehr als 350 Dienste sind bereits heute online verfügbar.“ (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })