
© dpa/Paul Zinken
Silvester in Berliner Notaufnahmen: „Richtig voll wird es ab 2 Uhr, wenn der Alkohol seine ganze Wirkung entfaltet“
Böller, Alkohol, Gewalt: Berlins Kliniken rüsten sich für den Jahreswechsel. Dabei können auch unscheinbare Patienten gefährlich werden.
Stand:
Silvester 2023. Bullige Typen stürmen in die Rettungsstelle des Sana-Klinikums in Lichtenberg. Eine Überwachungskamera hält fest: Erst versucht das Personal noch, auf die Männer einzureden, dann holt einer mit der rechten Faust aus und streckt einen Arzt nieder. Der bleibt regungslos am Boden liegen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Attacke löste vor einem Jahr über Berlin hinaus Bestürzung aus und ist kein Einzelfall: Immer wieder müssen sich Pflegekräfte und Ärzt:innen gegen aggressive Patient:innen wehren, die spucken, schlagen, beißen. Wie blicken Kliniken also auf die Silvesternacht, in der Tausende gleichzeitig besoffen böllern?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true