zum Hauptinhalt
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wünscht sich eine friedliche Silvesternacht und setzt dabei auf ein Großaufgebot der Polizei.

© Sebastian Gollnow/dpa

Update

Silvesterparty am Brandenburger Tor 2024: Diese Sperrungen gelten in der Berliner Innenstadt

In Berlin laufen die Vorbereitungen für die große Silvesterparty am Brandenburger Tor. Bereits am zweiten Weihnachtsfeiertag kommt es zu Sperrungen, weitere folgen am 31. Dezember.

Stand:

Am Brandenburger Tor laufen die letzten Vorbereitungen für die große Silvesterparty „Celebrate at the Gate“ begonnen. Die große Bühne auf dem Platz des 18. März sowie die zwei Kilometer lange Festmeile von der Siegessäule zum Brandenburger Tor sind aufgebaut. Dadurch kommt es auch zu Verkehrseinschränkungen.

Bis zu 65.000 Besucherinnen und Besucher werden zu der nach Veranstalterangaben größten Silvesterparty Europas erwartet. Auf der großen Bühne treten in diesem Jahr unter anderem Headlinerin und Rapperin Shirin David sowie Stars wie Maite Kelly, Bausa, Esther Graf, Sarah Engels, Nemo und Peter Schilling auf. Durch den Abend führt das Moderatoren-Duo Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner.

Wer noch keine Pläne für Silvester hat, kann auf myticket.de oder silvester-in-berlin.de noch Karten kaufen. Die Tickets kosten 20 Euro für Erwachsene und zehn Euro für Kinder. Alternativ gibt es für 50 Euro auch ein Familienticket (zwei Erwachsene, drei Kinder). Es wird keine Abendkasse vor Ort geben. Ab 20.15 Uhr wird die Show live im ZDF ausgestrahlt. Der Tagesspiegel und der Radiosender 94,3 RS2 sind Medienpartner.

Allein Shirin David wird am Dienstag acht Songs auf der großen Bühne spielen und einen neuen Song erstmals live präsentieren. Mit dabei sind außerdem Eurodance-Star Alex Christensen, der EM-Kult-Saxofonist André Schnura, die isländische Dance-Pop-Durchstarterin Ásdís, der britische Singer-Songwriter Chris de Sarandy, Sänger Johnny Logan, „The Voice“-Coach Kamrad, Pop-Newcomerin Loi, die norwegischen Zwillingsbrüder-Stars Marcus & Martinus, der britische Pop-Dance-Artist Tom Gregory, YouNotUs als DJs in Residence sowie & Julia, das Erfolgsmusical aus Hamburg, bei dem Shakespeares Julia eine zweite Chance erhält.

Neben der Show auf der großen Bühne wird es auf der Festmeile auf rund 42.000 Quadratmetern auch ein vielfältiges Partyprogramm geben. An drei sogenannten „Stimmungsinseln“ treten DJs und weitere Livebands auf. Damit die Show auf der großen Bühne auch von der Festmeile aus verfolgt werden kann, werden große Bildschirme aufgebaut.

Für Verpflegung wird an rund 100 Foodtrucks gesorgt. Die Veranstalter versprechen ein abwechslungsreiches kulinarisches Programm, aber auch den traditionellen Silvesterpfannkuchen wird es geben. Warme und kalte Getränke sind ebenfalls erhältlich.

Flächendeckend hält der Ausschank für 0 Uhr gekühlten Sekt bereit, mit dem die Besucherinnen und Besucher auf das neue Jahr anstoßen und dabei das große Höhenfeuerwerk von den Weltmeistern der Pyronale bestaunen können. Dazu wird es auch kunstvolle Videoprojektionen geben, die in Kooperation mit dem Festival of Lights entstanden sind.

Einschränkungen im Verkehr

Wer zur Silvesterparty am Brandenburger Tor will, muss ein bisschen Fußweg einplanen. Wie die S-Bahn mitteilt, ist der Bahnhof am Brandenburger Tor von 16 Uhr am Silvestertag bis 2 Uhr am Neujahrsmorgen geschlossen. Züge fahren ohne Halt durch.

Das gilt für die S-Bahnen S1, S2 und S25 im Nord-Süd-Tunnel genauso wie für die U-Bahnlinie U5, die in West-Ost-Richtung verkehrt und normalerweise auch diesen Bahnhof ansteuert. Die S-Bahn empfiehlt, ersatzweise die Bahnhöfe Potsdamer Platz, Friedrichstraße und Hauptbahnhof zu nutzen.

Auch für Auto- und Radfahrer sowie Fußgänger gibt es rund ums Brandenburger Tor erhebliche Einschränkungen. Seit Donnerstagmorgen gelten Sperrungen in dem Bereich, wie die Berliner Verkehrsinformationszentrale (VIZ) mitteilte. Weitere Sperrungen folgen heute.

Die Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor ist voll gesperrt. Davon sind laut VIZ auch die Ebertstraße und die Yitzhak-Rabin-Straße betroffen. Die Sperrung der Straße des 17. Juni und des angrenzenden Tiergartens gelte auch für Fußgänger und Radfahrer, hieß es. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Sperrungen sollen am 2. Januar um 24 Uhr wieder aufgehoben werden.

Seit heute 6 Uhr sind zusätzlich der Große Stern und die zuführenden Straßen gesperrt. Der Verkehr wird ab der Straße des 17. Juni über Bachstraße, Lessingstraße und Alt-Moabit umgeleitet.

Bei hohem Besucherandrang zur Silvesterparty kann es auch zur Sperrung der Ausfahrt Kemperplatz des Tiergartentunnels kommen, teilte die VIZ mit. Diese Sperrungen werden am 1. Januar nach dem Ende der Silvesterfeier um etwa 4 Uhr wieder aufgehoben.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })