Berlin: So geht es in der Nacht durch die Stadt
Haupthalle im Bahnhof Friedrichstraße wird Silvester um 16 Uhr geschlossen. Am Brandenburger Tor hängt’s vom Andrang ab.
Stand:
Damit Berliner und Besucher gut durch die Nacht kommen, verstärken BVG, S- und Regionalbahn ihr Angebot. Allerdings gibt es auch Einschränkungen.
Bahnhof Friedrichstraße
Haupthalle und Eingang Georgenstraße werden heute von 16 Uhr bis 3 Uhr am Neujahrstag geschlossen; viele Läden sind ab 15 Uhr zu. Nach einem Bauschaden stehen hier Gerüste; eine Gefahr für Menschenmassen zu Silvester. Regionalzüge passieren den Bahnhof ab 16 Uhr ohne Stop, S-Bahnen halten aber.
Bahnhof Brandenburger Tor
Ob die Station geschlossen wird, hängt vom Andrang ab. Bei der Fahrt zur Party werden keine großen Probleme erwartet – im Gegensatz zum Ende der Fete.
S-Bahn
Tagsüber fahren die Züge nach dem Sonnabendplan. In der Nacht gibt es auf den den wichtigsten Linien wie der Ringbahn einen Zehn-Minuten-Takt; auf der S 1, der S 7 zwischen Lichtenberg und Charlottenburg sowie der S 75 zwischen Springpfuhl und Westkreuz endet der Zehn-Minuten-Takt gegen 3 Uhr.
U-Bahn
Auch hier gilt der Sonnabendplan. Auf der U 2, U 6 und U 9 sind bis zum Neujahrsmorgen mehr Bahnen unterwegs, teilweise im Fünf-Minuten-Takt.
Straßenbahn
Die Züge fahren wie sonnabends, wobei es tagsüber auf der M 4, M 6 und M 10 mehr Fahrten gibt. Nachts rollen M 2 und M 4 im Zehn-Minuten-Takt, die M 10 alle 15 Minuten (zwischen Jahn- Stadion und Warschauer Straße alle 7, 5).
Bus
Es rollen auf zahlreichen Linien zusätzliche Fahrzeuge, so dass es dort nachts einen 10- oder 15-Minuten-Takt gibt. kt
Infotelefone
S-Bahn: 297 43 333, BVG: 19 44 9
Verkehrsverbund: 25 41 41 41
Partytipps Seiten 18 und 19
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: