zum Hauptinhalt
16.01.2020, Berlin: Zahlreiche Schwäne und Enten treffen sich an einem Strandabschnitt an der Havel. Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Paul Zinken

Tagesspiegel Plus

Wo sind all die Schwäne hin?: Das Rätsel am Tegeler See

Weiß und wunderschön: Früher sah man Dutzende Schwände an Berlins großem Gewässer, doch das hat sich geändert - aus gutem Grund, wie jetzt ein Fachmann erklärt.

Stand:

Wo sind die Schwäne vom Tegeler See geblieben? Vor zehn Jahren waren es noch Dutzende im Berliner Norden, heute dagegen bekommt man an guten Tagen nur drei bis vier zu Gesicht. Ist auch dies eine Folge der menschengemachten Umweltbelastungen? Ganz im Gegenteil! Das Ausbleiben der Schwäne ist sogar ein gutes Zeichen für die Wasserqualität im See, worauf Vogelschutzexperte Frank Sieste von der NABU-Bezirksgruppe Berlin-Reinickendorf hinweist. Darüber berichtet der Reinickendorf-Newsletter des Tagesspiegels in seiner aktuellen Ausgabe (gibt’s in voller Länge unter tagesspiegel.de/bezirke).

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })