zum Hauptinhalt
Hinter dem Berliner Fernsehturm ziehen dunkle Wolken auf.

© IMAGO/T.Seeliger

Update

Drohende Gewitter in Berlin und Brandenburg: So verhält man sich bei Unwetter und Starkregen richtig

Das Wetter bleibt ungemütlich. Neben Gewittern sind örtlich auch Starkregen und Hagel möglich. Dazwischen zeigt sich gelegentlich die Sonne. Ähnlich verlaufen die nächsten Tage.

Stand:

Am Wochenende müssen auch die Berlinerinnen und Berliner mit Starkregen und Unwetter rechnen. Am Samstag soll es zwar vor allem im Süden Brandenburgs, teilweise aber auch im Berliner und Potsdamer Raum zu „kräftigen Gewittern“ kommen. Sie hätten Unwetter-Potential, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD).

Ab den Mittagsstunden soll es lokal eng begrenzt Starkregen mit Mengen zwischen 20 und 40 Litern pro Quadratmeter geben, zudem Hagel und Sturmböen von bis zu 70 Kilometern pro Stunde. Bei wiederholten Gewittern sind sogar Regenmengen von 60 Litern pro Quadratmeter möglich, wie es hieß. Die Schauer sollen am Abend und in der Nacht zum Sonntag nachlassen.

Wie man sich angesichts der schweren Regenfälle verhalten soll, darüber hatten die Feuerwehren bereits in dieser Woche informiert. Sie appellierten an die Bevölkerung, sich bei starken Winden und Unwetter umsichtig zu verhalten. „Überflutete Straßen und Wege bergen Risiken – egal, ob man mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Zweirad unterwegs ist“, sagte Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Immer wieder werden die Feuerwehren etwa zu Unterführungen alarmiert, in denen Fahrzeuge stecken geblieben sind. Hier gilt erhöhte Vorsicht – oft ist das Wasser höher oder schneller als gedacht!“

Menschen sollten auch Uferbereiche sowie Keller und Tiefgaragen bei staken Regenfällen meiden – besonders in Überschwemmungsgebieten. Sie seinen keine sicheren Aufenthaltsorte. Gleiches gelte für Wälder, Parks und Alleen: Äste könnten durch starke Winde oder Regenmassen abknicken und zu Unfällen oder Verletzungen führen.

Am Freitag gab es in Berlin auch noch etwas Sonne. Längere heitere Abschnitte durchbrachen die Wolkendecke. Laut DWD sollten Richtung Prignitz vereinzelt Schauer fallen.

Bereits am Abend kommt es den Meteorologen zufolge in der Osthälfte Brandenburgs und an der Grenze zu Sachsen zu vereinzelten, kräftigen Gewittern. Dabei erwarten die Wetterexperten lokal begrenzt Starkregen mit Mengen um 15 Liter in kurzer Zeit, kleinkörnigem Hagel und stürmische Böen. Abseits davon weht der Wind schwach. Die Temperaturen klettern auf 21 bis 24 Grad.

Nachts bleibt es von der Höhe Berlins bis in den Norden Brandenburgs trocken und wolkig. Südlich der Bundeshauptstadt gibt es noch schauerartigen Regen und vereinzelt Gewitter. Es kühlt ab auf 15 bis 13 Grad.

Bis 25 Grad am Wochenende erwartet

Das Wochenende beginnt vielerorts heiter bis wolkig und trocken. Die Temperaturen steigen auf 23 bis 25 Grad.

In der Nacht zum Sonntag halten sich im Süden Brandenburgs noch regional schauerartiger Regen und lokale Gewitter. Sonst ist es meist wolkig und niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte liegen zwischen 15 und 12 Grad.

Örtliche Schauer und Gewitter bestimmen auch das Wetter am Sonntag. Abseits davon ist der Himmel wechselnd bis stark bewölkt. Der Wind weht schwach bis mäßig, teils mit Böen. Es erwärmt sich auf 21 bis 24 Grad. (Tsp, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })