
© Christoph Soeder/dpa
Straße des 17. Juni gesperrt: Transportbranche demonstriert mit Lkw-Korsos in Berlin gegen Dumpinglöhne
Initiativen und Verbände ziehen am Freitag von den Raststätten Avus und Michendorf zum Brandenburger Tor. Autofahrer müssen mit Verkehrseinschränkungen rechnen.
Stand:
Mit zwei Lastwagen-Korsos durch Berlins Zentrum wollen am Freitag ab 9.00 Uhr mehrere Initiativen und Verbände der Transportbranche gegen Dumpinglöhne und unfaire Frachtpreise protestieren.
Wie schon bei einer vorigen Aktion vor rund einem Monat sollen die Fahrzeuge von der Raststätte Avus im Berliner Westen über die Straße des 17. Juni bis zum Brandenburger Tor rollen.
Ein weiterer Korso wird sich im Süden an der Raststätte Michendorf über den Tempelhofer Damm und die Wilhelmstraße in Bewegung setzen.
Ein Sprecher der Berliner Polizei sagte dem Tagesspiegel am Freitagmorgen, es würden rund 500 Sattelzüge und Lkw erwartet. In einer vorigen Meldung hatte es geheißen, es würden wie bei der Aktion vor einem Monat rund 100 Fahrzeuge erwartet.
Die Demo ist laut Polizei bis 18 Uhr angemeldet und trägt den Titel "Demo gegen mangelnde Kontrollen im Transportgewerbe sowie unfairen Wettbewerb, Wettbewerbsverzerrung und Dumpingpreise in diesem Segment".
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere runderneuerte App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Die Verkehrsinformationszentrale rechnet mit Verkehrseinschränkungen. Demnach ist die Straße des 17. Juni voraussichtlich ab 11 Uhr bis ca. 16 Uhr zwischen Brandenburger Tor und Klopstockstraße (ausschließlich Großer Stern) für den Autoverkehr gesperrt.
Ab 12.30 Uhr soll es laut Veranstalter eine Kundgebung auf dem Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor geben.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
So laufen die Routen der LKW-Demo nach Angaben des Veranstalters und der Verkehrsinformationszentrale:
„Route West“:
- Ab 10:00 Uhr ab Rasthof Avus in Berlin-Westend
- Halenseestraße bis zur Ausfahrt 12 (Kurfürstendamm)
- Wenden am Rathenauplatz
- Halenseestraße in Richtung Messedamm
- Auffahrt auf den Messedamm in Richtung Kaiserdamm
- Auffahrt auf den Kaiserdamm bzw. Bundesstraße 2
- über den Ernst-Reuter-Platz in Richtung Siegessäule
- Großer Stern
- Straße des 17. Juni
„Route Süd“:
- Ab 09:00 Uhr ab Autobahnraststätte Michendorf Süd
- über die A10 bis zur Ausfahrt 14 Ludwigsfelde Ost,
- B101 Marienfelder Allee,
- Friedenfelser Straße,
- Marienfelder Chaussee,
- Großbeerenstraße,
- Friedenstraße,
- B96 Mariendorfer Damm,
- Tempelhofer Damm,
- Mehringdamm,
- Wilhelmstraße,
- Stresemannstraße,
- Potsdamer Platz,
- Ebertstraße,
- Scheidemannstraße,
- Yitzak-Rabin-Straße,
- Straße des 17. Juni,
- Großer Stern,
- Straße des 17. Juni,
Der Protest der Fahrer richtet sich gegen Dumpinglöhne vor allem osteuropäischer Subunternehmen, von denen auch deutsche Auftraggeber profitierten. Sie führten zu Frachtpreisen, bei denen andere europäische Wettbewerber nicht mithalten könnten, erläuterte der Veranstalter bei der vorigen Kundgebung im Juni.
Dazu trügen auch die unterschiedlichen Mindestlohnniveaus in den einzelnen EU-Staaten bei. (dpa/Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: