
© Kai-Uwe Heinrich
Berliner Gastronom: Trauer um Peter Glückstein
Er galt als eleganter Lebemann mit Mut zum Risiko - nun ist der Berliner Gastronom Peter Glückstein nach Angaben von Freunden gestorben.
Stand:
Der Berliner Gastronom Peter Glückstein, der über die Stadtgrenzen hinaus vor allem als langjähriger Betreiber der „Bar am Lützowplatz“ und durch das gescheiterte Disco-Großprojekt „Goya“ am Nollendorfplatz bekannt geworden war, ist offenbar tot. Dies wurde aus seinem Bekanntenkreis kolportiert. Er habe sich, 64 Jahre alt, das Leben genommen, hieß es. Glückstein, der nach der Goya-Pleite 2006 von der Berliner Gesellschaft gemieden wurde, hatte gerade vor einigen Wochen eine neue Weinbar in Prenzlauer Berg eröffnet, das „Schwein“.
Er galt als eleganter Lebemann mit Mut zum Risiko, das beim Absturz des Goya-Clubs nicht belohnt wurde: Zahllose Aktionäre verloren bei der Pleite ihr Geld. Viele kleinere Projekte wie das kurzlebige Restaurant „Glückstein“ mit Peter Frühsammer lagen auf seinem Weg, „Konzepte für Gastronomie und Musik sind meine erste Heimat“, hatte er einmal in einem Interview gesagt. Die näheren Umstände seines Todes sind nicht bekannt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: