zum Hauptinhalt
Kunstwerk „Grundgesetz 49“ von Dani Karavan, 19 Glasscheiben am Jakob-Kaiser-Haus am Spreeufer in Berlin.

© imago images/CHROMORANGE

Tagesspiegel Plus

Über Protest und Demokratie: Was sagt uns die Kunst im Berliner Regierungsviertel?

Das Berliner Reichstagsgebäude hat eindrückliche politische Kunstwerke zu bieten – innen und außen. Eine Wiederbesichtigung in Zeiten von Rechtsruck und Neuwahl.

Hans-Hermann Kotte
Ein Essay von Hans-Hermann Kotte

Stand:

Es war vor einem Jahr. Rund 200.000 Menschen drängten sich um das Reichstagsgebäude. Als symbolischer Schutz für das Parlament, „Wir sind die Brandmauer“. Die Kundgebung vom 3. Februar 2024 war Teil der Protestwelle gegen die AfD, ausgelöst durch die mit der Correctiv-Recherche bekanntgewordenen Pläne zur „Remigration“. Dass es bald Neuwahlen geben würde, war so nicht absehbar.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })