
© imago/biky/MARCO STEPNIAK
Überall geht noch ein Euro weg: Die kleinen Nervtöter des Berliner Nachtlebens
Berlin rühmt sich gern mit dem Titel Party-Hauptstadt. Die Clubszene ist groß, es gibt viele Konzerte. Aber manches kann einem die Stimmung verderben.

Stand:
Berlin ist immer noch ein Magnet für junge Leute, für die lebenshungrigen, für die nacht-begeisterten. Party-Hauptstadt – mit diesem inoffiziellen Titel rühmt sich die Stadt so sehr wie mit ihrer Bedeutung als politisches Zentrum des Landes. Die ihre Geschichte als Ort der Freiheit vor sich herträgt, von der Loveparade bis zum Tresor und anderen Clubs der scheinbar regellosen 90er, in der immer noch die subkulturellen Szenen blühen, die neue Trends gebiert, während andere noch die letzten nachahmen. Und von den kleinen Bühnen bis zu den großen Arenen gibt es täglich alle Arten von Konzerten zu erleben.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true