
© dpa/Sebastian Gollnow
Tagesspiegel Plus
Umbenennung der Berliner Mohrenstraße: Hier spiegeln sich Jahrhunderte deutscher Geschichte – von Marx bis Merkel
Der umstrittene Name Mohrenstraße wird gegen Anton-Wilhelm-Amo-Straße ausgetauscht. Sie hat eine wechselhafte Vergangenheit: Revolutionäres, Düsteres und Befreiendes ist mit ihr verbunden.
Von Andreas Conrad
Stand:
So könnte es gewesen sein: Audienz beim Großen Kurfürsten im Berliner Schloss, allerdings nicht auf Augenhöhe, im Gegenteil. Die Majestät hingelümmelt in herablassender Herrscherpose, vor ihm unterwürfig kniend ein Afrikaner in Stammestracht, Repräsentant seines Volkes, gekommen, um Brandenburg als Schutzmacht und Friedrich Wilhelm als eigentlichen Herren über das Gebiet um seine neue Festung Groß-Friedrichsburg im heutigen Ghana anzuerkennen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true