zum Hauptinhalt
Eine Polizistin hält während einer Verkehrskontrolle eine Polizeikelle (Symbolbild).

© dpa/Soeren Stache

Verfolgungsjagd in Berlin-Tempelhof: 14-Jähriger klaut Firmenwagen des Vaters und verursacht mehrere Unfälle

Unerlaubt nimmt sich ein Jugendlicher den Autoschlüssel des Vaters – und fährt mit mehreren Mitfahrern los. Die Spritztour durch Tempelhof endet mit einer Festnahme.

Stand:

Ein 14-Jähriger hat am Montagvormittag mehrere Verkehrsunfälle mit einem Renault in Berlin-Tempelhof verursacht. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Demnach soll es sich dabei um den Firmenwagen des Vaters handeln. Den Autoschlüssel soll der Junge unerlaubt vom Vater an sich genommen haben und dann mit dem Auto losgefahren sein.

Am Metzplatz fuhr er den Angaben zufolge um 11.15 Uhr gegen einen Mercedes. Zeugen wurden wegen seines augenscheinlich jungen Alters auf den Jungen aufmerksam und sprachen ihn an. Doch der 14-Jährige fuhr einfach weiter. In der Friedrich-Wilhelm-Straße blockierten alarmierte Polizeikräfte den Weg mit einem Funkwagen. Der 14-Jährige soll zwar kurz angehalten haben, setzte dann aber laut Polizei seine Flucht fort.

Dabei fuhr er gegen das Polizeiauto, welches so stark beschädigt wurde, dass es nicht mehr fahrfähig war. Den Tempelhofer Damm querend fuhr der Jugendliche weiter. Vor der Friedrich-Franz-Straße stieg er plötzlich aus dem Auto und rannte weg. Mit ihm flüchteten vier weitere Personen aus dem Firmenwagen des Vaters. Die Handbremse zogen sie in der Eile wohl nicht: Der Renault rollte ungesichert weiter in einen parkenden Skoda und kam dann zum Stehen.

Die Polizisten rannten dem flüchtigen 14-Jährigen hinterher und konnten ihn festnehmen. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Die weiteren Ermittlungen laufen nun wegen mehreren Verkehrsunfallfluchten, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugten Gebrauchs von Kraftwagen. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })