zum Hauptinhalt
Die Frankfurter Allee gehört zu den meistbefahrenen Straßen in Berlin.

© picture alliance/dpa/Christophe Gateau

Tagesspiegel Plus Exklusiv

Verkehrsunfälle in Berlin: Welche Gefahrenstellen entschärft werden sollen

Eine vorläufige Polizeibilanz zeigt die Entwicklung von Unfällen und Kontrollen 2024. Der Berliner Senat nennt die Orte, an denen bald für mehr Sicherheit gebaut wird.

Stand:

Sie steht im Berliner Mobilitätsgesetz und sogar im Koalitionsvertrag von CDU und SPD, die „Vision Zero“ von einem Straßenverkehr, in dem niemand mehr schwer verunglückt. Wie neue Zahlen zeigen, ist Berlin diesem Ziel im vergangenen Jahr kein bisschen näher gekommen.

Bereits bekannt war die im Jahresvergleich von 33 auf 55 gestiegene Zahl der tödlich Verunglückten. Aber auch die Gesamtzahl von Unfällen und dabei Verletzten nahm 2024 nicht ab. Auf eine Anfrage der Grünen dokumentierte die Polizei die Unfallzahlen für die ersten elf Monate. Die Zahlen liegen dem Tagesspiegel vorab vor.

Hochgerechnet fürs komplette Jahr 2024 ergeben sich knapp 134.000 registrierte Unfälle insgesamt. Das entspricht dem Vorjahresniveau. Bei etwa 14.000 dieser Unfälle wurden Menschen verletzt, was einen kleinen Anstieg bedeutet. Die Zahl der Schwerverletzten ging laut Senat allerdings zurück.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })