
© IMAGO/Westend61
Vier Millionen Euro eingesammelt: Berliner Softwareschmiede Babelforce setzt auf Geschäftskunden
Hannover Digital Investments steigt als neuer Investor ein. Babelforce optimiert Abläufe in der Kundenbetreuung.
Stand:
Das Berliner Softwareunternehmen Babelforce konnte insgesamt vier Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde einsammeln. Hauptinvestoren sind EnBW New Ventures (ENV) und IBB Ventures, die Beteiligungsgesellschaft der Investitionsbank Berlin (IBB). Als neuer Investor kam Hannover Digital Investments hinzu, ein Teil des Versicherers HDI Group.
Die Babelforce-Plattform soll Unternehmen die Möglichkeit geben, Automatisierung flexibel zu steuern und auf diese Weise Abläufe in der Kundenbetreuung zu verbessern. Bestehende Systeme können in die Plattform integriert werden.
Babelforce will global expandieren
Das Team um die Gründer Pierce Buckley, Christian Förster und Timo Friedl ist in den vergangenen zwei Jahren stark gewachsen. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Marley Spoon, VidaXL, Emesa, Homeday oder EnBW .
Der Geschäftsführer Pierce Buckley kündigte an, „die Leistungsfähigkeit der Babelforce-Plattform“ für Unternehmen „auf der ganzen Welt zugänglich zu machen“. Mit dem frischen Kapital will Babelforce demnach seine Vertriebs- und Entwicklerteams erweitern sowie die interne Automatisierung zur Unterstützung der Kundenakquise und -bindung fördern.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: