
© imago/Future Image/Matthias Wehnert
„Völlig losgelöst“ in Berlin: Peter Schilling spielt am Freitag auf der Fanmeile
Der 80er-Jahre-Hit „Major Tom“ von Peter Schilling wurde zur deutschen EM-Hymne. Am Freitag tritt der Sänger vor dem Spiel gegen Spanien am Brandenburger Tor auf.
Stand:
Kein Fußballspiel mit deutscher Beteiligung vergeht derzeit ohne den Neue-Deutsche-Welle-Klassiker „Major Tom (völlig losgelöst)“. Spätestens nach Abpfiff erklingt das Lied von Peter Schilling – und Tausende Fans singen mit.
Jetzt kommt Peter Schilling nach Berlin, um seinen Hit aus dem Jahr 1982 live zu performen: Am Freitag – kurz vor dem EM-Highlight Deutschland gegen Spanien – wird der Sänger auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor auftreten.
Sein Auftritt ist für 16 Uhr angekündigt – zwei Stunden, bevor die deutschen Fußballer um 18 Uhr gegen die Spanier antreten. Allerdings nicht im Olympiastadion, sondern im fernen Neckarstadion in Stuttgart.
Wie es dazu kam, dass sein Lied aus den 80er-Jahren zur inoffiziellen Torhymne der deutschen Nationalmannschaft und zum beliebtesten deutschen EM-Hit wurde, verrät der Schwabe auf seinem Instagram-Account:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Ausgelöst wurde der Hype um den NDW-Hit unter anderem durch den ZDF-Moderator Tommi Schmitt, der sich in seinem Podcast für den Song als Tor-Hymne starkmachte. Es folgten ein Werbespot des deutschen Trikotausstatters mit Jamal Musiala, der mit „Major Tom“ hinterlegt war, und eine Online-Petition, der sich in kurzer Zeit 70.000 Menschen anschlossen. Diese forderte „den Song, der eine ganze Generation prägte und selbst die jungen Menschen noch heute begeistert, zur Torhymne der deutschen Nationalmannschaft“ zu machen.
Die Uefa machte dem ganzen jedoch einen Strich durch die Rechnung: Bei der Europameisterschaft dürfen in den Stadien keine individuellen Torhymnen gespielt werden. Zunächst war geplant ein kurzes Stück aus dem offiziellen Euro2024-Song „Fire“ von Leony, OneRepublic und Meduza zu spielen, bislang ertönte nach den Toren jedoch ein Remix des Stadionklassikers „Seven Nation Army“ von The Whites Stripes.
Wer weiß, vielleicht ist der Live-Auftritt des 68-jährigen Peter Schilling am Freitag in Berlin ein gutes Omen für das Turnier-Highlight? Das muss sich dann in Stuttgart, dem Geburtsort des Sängers, klären – wenn die inoffizielle deutsche Sieges-Hymne nach dem Spiel gegen Spanien am Freitag erklingen wird – oder eben nicht.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: